AdiSal
AdiSal ist ein Ergänzungsfuttermittel, dessen Komponenten zur Stabilisierung der Verdauungsfunktion und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen. Dabei kann die physiologische Verdauungsfunktion gefördert werden, was sich positiv auf die Nährstoffaufnahme und die Futterverwertung auswirkt.
Die spezielle Zusammensetzung aus Kräutern kann zudem die Futteraufnahme verbessern. Die Unterstützung einer gesunden Darmfunktion trägt gleichzeitig zur Erhaltung der körpereigenen Abwehrkräfte bei – besonders in Phasen von ernährungs- oder haltungsbedingtem Stress. Die Kombination pflanzlicher Wirkstoffe mit organischen Säuren unterstützt ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht im Darm. AdiSal kann auch das allgemeine Wohlbefinden in Phasen mit erhöhtem Atemwegsdruck fördern.
Aufgrund der enthaltenen antiprotozoalen Saponine kann das Tier während kritischer Phasen auf natürliche Weise unterstützt werden.
Hinweis: Unsere Ergänzungsfuttermittel basieren auf innovativen Kräutermischungen und werden in Pulverform oder als Flüssigkeit angeboten. Diese Produkte sind dazu gedacht, die tägliche Ernährung Ihrer Tiere zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass wir keine konkreten gesundheitlichen Wirkungen versprechen. Alle genannten Effekte basieren auf Ergebnissen aus Untersuchungen und Einsätzen in der Praxis. Bei allgemeinen Fragen zur Fütterung stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Verfügung. Bei signifikanten gesundheitlichen Problemen sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden.
Wann macht es Sinn, AdiSal zu füttern?
AdiSal kann generell gefüttert werden, um die Leistung der Tiere zu unterstützen. Eine Fütterung ist besonders sinnvoll während kritischen Phasen der Haltung.
Ein Anzeichen darauf kann die Konsistenz des Kotes sein. Wenn dieser zu feucht wird, empfiehlt sich der Einsatz von AdiSal, um die gesunde Darmfunktion zu unterstützen.
Für welche Tiere und Leistungsrichtungen ist AdiSal geeignet?
AdiSal kann bei Geflügel, Schweinen und Kaninchen eingesetzt werden. Die Art der Nutzung oder das Alter spielen dabei keine Rolle. Bei Kälbern ist ein Einsatz ebenfalls möglich. Hier kann AdiSal während der gesamten Aufzuchtperiode eingesetzt werden, solange der Pansen noch nicht vollständig entwickelt ist.
Für welche Tiere ist AdiSal NICHT geeignet?
AdiSal ist nicht für Rinder mit voll ausgebildetem Pansen geeignet.
Beeinträchtigt AdiSal Impfungen oder Antibiotika?
Nach aktuellem Kenntnisstand hat AdiSal keine Auswirkungen auf Virus- oder Salmonellenimpfungen.
Im Zusammenhang mit Kokzidienimpfungen wird empfohlen, einen Abstand von mindestens zwei Wochen zwischen der Impfung und der Gabe von AdiSal einzuhalten. Eine Anwendung ist frühestens ab einem Alter von 21 Tagen sinnvoll und kann bis zum Schlachttag erfolgen.
Müssen Wartezeiten beachtet werden?
Nein, für AdiSal gelten keine Wartezeiten. Die Verwendung kann bis zum Schlachttag erfolgen.
Welche Pflanzen werden zur Herstellung von AdiSal verwendet und wie werden sie verarbeitet?
Zur Herstellung von AdiSal werden Kurkuma, rote Chili, weißer Senf, Kalmus und Seifenkraut verwendet. Diese Pflanzen werden mikronisiert, was bedeutet, dass sie so fein gemahlen werden, dass die Teilchen einen Durchmesser von Mikrometern aufweisen. Dies erhöht die Oberfläche der Pflanzenbestandteile, wodurch die Freisetzung der Wirkstoffe begünstigt wird.