Ruppiner Elektrolyte
Ruppiner Elektrolyte – Ergänzungsfutter zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts bei starkem Schwitzen
Ruppiner Elektrolyte ist ein gezielt entwickeltes Ergänzungsfuttermittel zum Ausgleich von Elektrolytverlusten bei Pferden – insbesondere nach starkem Schwitzen, Durchfall, intensivem Training oder langen Transporten.
Beim Schwitzen verliert das Pferd lebenswichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium, die für den Flüssigkeitshaushalt, die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Leistungsfähigkeit unerlässlich sind. Ein Mangel kann zu Erschöpfung, Kreislaufproblemen oder Muskelkrämpfen führen.
Ruppiner Elektrolyte unterstützt den schnellen Wiederaufbau der körpereigenen Elektrolytreserven und kann dazu beitragen, dass dein Pferd auch bei starker Belastung oder hohen Temperaturen fit, leistungsbereit und stabil im Stoffwechsel bleibt.
💡 Besonders empfehlenswert im Sommer, bei Sportpferden oder bei übermäßigem Schwitzen.
💡Produktvorteile auf einen Blick:
- Gleicht Elektrolytverluste nach starkem Schwitzen, Durchfall oder Belastung aus
- Unterstützt den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt – besonders bei Hitze & Anstrengung
- Hilft, die Leistungsfähigkeit in intensiven Trainingsphasen zu erhalten
- Ideal bei:
– heißen Sommertagen
– langen Transporten
– Turnieren & intensivem Training
Zusammensetzung
12 % Natriumchlorid, 6 % Natriumbicarbonat, 2,5 % Kaliumchlorid, 0,6 % Hefe, 78 % Dextrose
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg)
- Rohprotein: 0,50 %
- Rohfett: 0,10 %
- Rohfaser: 0,10 %
- Rohasche: 20,00 %
- Calcium: 0,00 %
- Phosphor: 0,00 %
- Natrium: 6,00 %
- Magnesium: 0,00 %
Zusatzstoffe (je kg)
- Vitamin A: 40.000 I.E.
- Vitamin D: 10.000 I.E.
- Vitamin E: 300 mg
- Vitamin C: 3.000 mg
Fütterungsempfehlung
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf aufgrund der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen nur mit bis zu 10 g / 100 kg Körpergewicht verfüttert werden. Wir empfehlen die Fütterung über 1-3 Tage bei Hitze, während erhöhten Belastungen oder bei erhöhtem Flüssigkeitsverlust. Ruppiner Elektrolyte kann trocken, in Tränkewasser aufgelöst oder mit einer Maulspritze verabreicht werden.
ACHTUNG: Zugang zu ausreichend sauberem und frischem Wasser muss zu jederzeit gewährleistet sein.
Wie viel Ruppiner Elektrolyte benötigt mein Pferd?
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf aufgrund der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen nur mit bis zu 10 g / 100 kg Körpergewicht verfüttert werden. Wir empfehlen die Fütterung über 1-3 Tage bei Hitze, während erhöhten Belastungen oder bei erhöhtem Flüssigkeitsverlust. Ruppiner Elektrolyte kann trocken, in Tränkewasser aufgelöst oder mit einer Maulspritze verabreicht werden.
ACHTUNG: Zugang zu ausreichend sauberem und frischem Wasser muss zu jederzeit gewährleistet sein.
Wann sollte ich meinem Pferd Ruppiner Elektrolyte geben?
Ruppiner Elektrolyte sollte während großer Belastung (intensives Training, heiße Temperaturen, Durchfall) oder wenn das Pferd viel Schweiß oder Flüssigkeit verliert, gegeben werden. Wir empfehlen die Fütterung über 1-3 Tage.
Für welche Pferde ist Ruppiner Elektrolyte geeignet?
Ruppiner Elektrolyte ist für alle Pferde geeignet, welche einen Elektrolytmangel haben.
Bei welchen Problemen kann Ruppiner Elektrolyte helfen?
Bei einem großen Flüssigkeitsverlust, beispielsweise bedingt durch Schwitzen oder Durchfall, verliert das Pferd nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Salze (Elektrolyte) und Vitalstoffe. Dadurch kann es zur Ermüdung und einem Leistungsabfall kommen. Durch die Gabe von Elektrolyten, kann dieses Defizit schnell wieder ausgeglichen werden. WICHTIG: Wenn ein Pferd trotz großem Flüssigkeitsverlust nicht trinken möchte, liegt meistens ein Elektrolytmangel vor. Dies ist eine Schutzfunktion des Körpers, da das Blutvolumen mit weiterer Flüssigkeitsaufnahme zu- und der Gehalt an Elektrolyten abnimmt.
Darf Ruppiner Elektrolyte tragenden, laktierenden Stuten und Fohlen gegeben werden?
Ja, Ruppiner Elektrolyte darf tragenden, laktierenden Stuten und Fohlen gegeben werden.